von nextstopadventure.de (Vertreten durch Christoph Zahn) zur besseren Lesbarkeit im Folgenden nur "nextstopadventure" genannt.
1. Datenschutz:
Datenschutz hat für die Firma nextstopadventure einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services meines Unternehmens über meine Internetseiten in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer einer betroffenen Person, würde stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Firma nextstopadventure hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
nextstopadventure.de
Vertreten durch: Christoph Zahn
Hauptstr. 45
D-13158 Berlin
Telefon: +491515 / 377 44 18 (bitte keine privaten Anfragen / geschäftliche Anfragen bitte per E-Mail!)
E-Mail: webmaster@nextstopadventure.de
3. Arten der verarbeiteten Daten:
4. Zweck der Verarbeitung:
5. E-Mail:
Bitte beachte, dass Datenübertragungen im Internet auch immer Sicherheitsrisiken darstellen können. Besonders bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Daten unter Umständen von Dritten eingesehen werden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Du mit mir in Kontakt trittst, verarbeite ich Deine Angaben (Name + E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten ich nur, wenn Du dazu einwilligst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder ich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Deiner Daten habe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse wäre es zum Beispiel, auf Deine E-Mail antworten zu können.
6. Cookies:
Die Internetseiten der Firma nextstopadventure verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Firma nextstopadventure den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf meiner Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen mir, wie bereits erwähnt, die Benutzer meiner Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar.
7. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen:
Die Internetseite der Firma nextstopadventure bzw. mein Hostinganbieter Strato (STRATO AG; Pascalstraße 10; 10587 Berlin; Deutschland), erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Firma nextstopadventure, bzw. mein Hostinganbieter Strato, keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Firma nextstopadventure, bzw. durch meinen Hostinganbieter Strato, daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Datenschutzbestimmungen der Strato AG (https://www.strato.de/datenschutz/).
8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden / Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Rechte der betroffenen Person:
9.1. Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9.2. Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9.3. Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9.4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Firma nextstopadventure gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Firma nextstopadventure wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Firma nextstopadventure öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Firma nextstopadventure unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Die Firma nextstopadventure wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
9.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Firma nextstopadventure gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an die Firma nextstopadventure wenden. Die Firma nextstopadventure wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
9.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an die Firma nextstopadventure wenden.
9.7. Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Firma nextstopadventure verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Firma nextstopadventure personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Firma nextstopadventure der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Firma nextstopadventur die personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Firma nextstopadventure zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an die Firma nextstopadventure wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
9.8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Firma nextstopadventure Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9.9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
10. Onlinepräsenzen in sozialen Medien:
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen,
um dort mit aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten ich die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms:
Die Firma nextstopadventure hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Die Firma nextstopadventure kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können hier (Link zu Amazon) abgerufen werden.
12. Affiliate-Partnerlinks:
Auf dieser Webseite und meinen Social Media Auftritten finden sich einige Affiliate-Partnerlinks zu den Webseiten von:
Diese Partnerlinks erkennst du an der zusätzlichen Kennzeichnung mit einem Stern (*).
Wenn du einen dieser Links anwählst, wirst du auf die Webseite des Unternehmens weitergeleitet. Dein Browser wird somit eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern herstellen. Das Unternehmen und deren Webhoster erhalten dadurch Informationen von dir. Ich habe keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten und gespeicherten Daten, sowie deren Nutzung. Bitte informiere dich über die Datenschutzerklärungen des Shops:
Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Partnerlinks des Unternehmens. Durch diese Links nehme ich am jeweiligen Affiliate-Partnerprogramm teil. Dabei handelt es sich um ein Partner-Werbeprogramm, um Werbekostenerstattungen verdienen zu können. In diesen Links ist eine persönliche Partner-ID enthalten, die für alle qualifizierten Verkäufe zu einer Werbekostenerstattung an mich führt.
Spezielle Angabe laut Amazon-Teilnahmebedingungen:
"Die oben genannten Webseiten der Firma nextstopadventur.de sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann."
13. Links zu Spreadshirt:
Auf dieser Webseite sind Links zum Spreadshirt Online-Shop „nextstopadventure Merchandise“ (https://shop.spreadshirt.de/zahneman/) eingebunden.
Ich bin rein für das Inhaltsangebot dieses Online-Shops verantwortlich. Diese Verantwortung gilt insbesondere für sämtliche in diesem Shop veröffentlichte Druck-Motive, sowie für die optische Gestaltung des Shops.
Der Spreadshirt Online-Shop selbst, wird auf einer von Spreadshirt (Spreadshirt - sprd.net AG; Gießerstraße 27; 04229 Leipzig; Deutschland; https://www.spreadshirt.de) zur Verfügung gestellten Plattform betrieben. Spreadshirt ist verantwortlich für den technischen Shop Betrieb sowie die Bestellabwicklung, nicht aber für das Inhaltsangebot des Shops.
Mit einer Bestellung in diesem Online-Shop geht der Besteller ausschließlich einen Vertrag mit der sprd.net AG und nicht mit mir ein. Für die Bestellung gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen der sprd.net AG. Jeder qualifizierte Verkauf führt zur Zahlung einer Provision an mich.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Internetseite von Spreadshirt, wenn Du dich also nicht zur Nutzung der Website anmeldest, registrierst oder sonst Informationen übermittelst, erhebt Spreadshirt die Daten, die Dein Browser an die Spreadshirt-Server überträgt. Dazu zählen insbesondere:
Die Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Spreadshirt-Seite anzuzeigen. Sie werden außerdem ausgewertet, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Spreadshirt bedient sich dafür teilweise der externen Webhosting-Dienstleister Akamai Technologies, Inc. und Amazon Web Services, Inc. Für den Fall, dass dabei Daten auch in die USA übertragen werden, haben sich beide Dienstleister dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework/) unterworfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Daneben setzt Spreadshirt auf seinem Online-Angebot auch sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser zugeordnet sind und auf Ihren Endgerät gespeichert werden. Über sie fließen der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zu, wie Einstellungen oder Daten zum Austausch mit dem System. Dies hilft Spreadshirt, das Online-Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DS-GVO.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Spreadshirt nutzt folgende Arten von Cookies:
Sitzungs-Cookies speichern eine sog. Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn Du auf die Spreadshirt-Website zurückkehrst. So werden z.B. bestimmte Eingaben (wie Log-in-Informationen, Spracheinstellungen) von Dir so gespeichert, dass Du sie nicht ständig wiederholen müssen. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Langzeit-Cookies verbleiben vorerst auf Deinem Endgerät, sodass Spreadshirt Deinen Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen und z.B. zuordnen kann, welche Eingaben und Einstellungen du bevorzugst. Langzeit-Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Bei einem Besuch auf Spreadshirts Online-Angeboten werden auch Drittanbieter-Cookies von Partnerunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung des Online-Angebots, z.B. welche Webseiten und Produkte besucht wurden. Die Datenerhebung erfolgt in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit Ihrer eventuell anderweitig bei Spreadshirt angegebenen personenbezogenen Daten zusammengeführt wird.
Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder ihre Speicherung verhindern, wobei Letzteres dazu führen kann, dass das Spreadshirt-Angebot für dich nur noch eingeschränkt funktioniert.
Wenn Du im Spreadshirt-Onlineshop etwas bestellen möchtet, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die Spreadshirt für die Abwicklung der Bestellung benötigt. Die für die Abwicklung des Vertrages notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Du kannst deine Daten entweder nur einmal für die Bestellung angeben oder mit Deiner E-Mail-Adresse ein passwortgeschütztes Nutzerkonto bei Spreadshirt einrichten, in dem Deine Daten für spätere Einkäufe widerruflich gespeichert werden können. Die Daten und das Nutzerkonto kannst du jederzeit über das Konto wieder deaktivieren bzw. löschen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Deine persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Die von Dir angegebenen Daten verarbeitet Spreadshirt zur Abwicklung Deiner Bestellung einschließlich z.B. einer individuellen Kundenbetreuung. Im Zuge der Bestellabwicklung gibt Spreadshirt personenbezogene Daten an konzerninterne Produktionsfirmen, an ein beauftragtes Versandunternehmen sowie (außer bei der Zahlart PayPal) an eine Bank, die ADYEN B.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande („Adyen“), weiter. Die Zahlungsdaten werden direkt verschlüsselt an Adyen übermittelt.
Die Zahlung über die Zahlart PayPal wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“), abgewickelt. Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest Du in der Datenschutzerklärung von PayPal.
Bei trackbaren Paketsendungen gibt Spreadshirt Bestell- und Adressdaten zudem an die parcelLab GmbH, Landwehrstraße 39, 80336 München, Deutschland weiter, um eine Sendungsverfolgung zu ermöglichen und Dich z.B. über Zustellabweichungen oder -verzögerungen zu informieren.
Spreadshirt verwendet Deine Daten ferner zum Einzug offener Forderungen. Hierfür setzt Spreadshirt die KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 40, 20355 Hamburg, Deutschland oder die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH, Steindamm 71, 20099 Hamburg, Deutschland ein.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bestellabwicklung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben ist Spreadshirt verpflichtet, Ihre Bestell-, Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Beim Bestellvorgang führt Spreadshirt außerdem über die Bank Adyen eine Prüfung zur Betrugsprävention durch, bei der mithilfe Ihrer IP-Adresse eine Geolokalisation durchgeführt und Deine Angaben mit bisherigen Erfahrungen abgeglichen werden. Dies kann dazu führen, dass eine Bestellung nicht mit der gewählten Zahlart aufgegeben werden kann. Dadurch will Spreadshirt einen Missbrauch des von Dir angegebenen Zahlungsmittels v.a. durch Dritte verhindern und sich selbst vor Zahlungsausfällen schützen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Da es sich um eine automatisierte Entscheidungsfindung handelt, hast DU das Recht, die Entscheidung (hier also die Ablehnung einer bestimmten Zahlart) anzufechten und zu erwirken, dass die Entscheidung durch eine Person überprüft wird. Bitte beachte, dass die Zahlart auch aufgrund eines Tippfehlers abgelehnt worden sein kann und Du daher gegebenenfalls während des Bestellprozesses noch einmal Deine Eingaben prüfen solltest.
Während des Bestellvorgangs setzt Spreadshirt Google Maps Autocomplete ein, einen Dienst der Google LLC („Google“). Dadurch kann eine Adresse, die Du einzugeben beginnst, automatisch vervollständigt werden, wodurch Zustellungsfehler vermieden werden. Google führt dabei teilweise eine Geolokalisation mittels Ihrer IP-Adresse durch und erhält die Information, dass Du die entsprechende Unterseite der Spreadshirt-Website aufgerufen hast. Zudem werden die bereits eingangs erwähnten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Nutzerkonto bei Google hast und eingeloggt bist. Wenn Du in Deinem Google-Nutzerkonto eingeloggt bist, werden die Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du diese Zuordnung nicht wünschst, musst du dich vor Eingabe Deiner Adresse ausloggen. Google speichert Deine Daten als Nutzungsprofil und verwendet sie (selbst bei nicht eingeloggten Nutzern) für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Website. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen. Du kannst – gegenüber Google – der Bildung solcher Nutzungsprofile widersprechen. Weitere Informationen zum Zweck und zum Umfang der Datenverarbeitung durch Google und zum Schutz Deiner Privatsphäre erhältst Du in der Google-Datenschutzerklärung. Die bindenden Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Du hier. Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Im Anschluss an eine Bestellung verarbeitet Spreadshirt Deine Bestell- und Adressdaten, um Dir eine personalisierte E-Mail zuzusenden, in der sie dich bitten, die Produkte zu bewerten. Über das Einholen von Bewertungen will Spreadshirt sein Angebot verbessern und den Kundenwünschen entsprechend anpassen. Spreadshirt verwendet die Bewertungssoftware der eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland („eKomi“). An eKomi werden zum Zweck der Versendung der Bewertungsmail (sowie für den Fall, dass nach einer negativen Bewertung ein Moderations- bzw. Schlichtungsverfahren über eKomi durchgeführt wird), E-Mail-Adresse, Name, Bestellnummer, Produkttypen und eine Unique-ID zur Identifikation und zum Erzeugen eines Bewertungslinks übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Deine Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet werden sollen, kann Du dem jederzeit widersprechen. Es genügt ein Klick auf den jeder Spreadshirt-E-Mail beigefügten Abmeldelink oder eine Mitteilung an die eingangs genannten Kontaktdaten.
Spreadshirt setzt ferner Google Kundenrezensionen ein, einen Dienst der Google Ireland Ltd. („Google“), über den Spreadshirt Feedback zu sich als Verkäufer sowie zu seinen Produkten erhält. Dadurch kann Spreadshirt sein Angebot verbessern und den Kundenwünschen entsprechend anpassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Im Anschluss an eine Bestellung kannst Du Google die Einwilligung erteilen, Deine E-Mail-Adresse zum Einholen einer Bewertung zu verwenden. Für den Fall, dass dabei auch Daten an einen Server von Google in den USA übertragen werden, hat sich Google LLC dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen. Du kannst die Einwilligung in die Verwendung Deiner Daten durch Klick auf den in den E-Mails von Google enthaltenen Abmeldelink jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google und zum Schutz Ihrer Privatsphäre findest Du in der Google-Datenschutzerklärung. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: + 353 (1) 436 1001.
Der komplette Bestellprozess wird über die Firma Spreadshirt abgewickelt. Die Firma nextstopadventure hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre Bestell- bzw. personenbezogenen Daten. Auch die Leistung wird durch den Drittanbieter erfüllt!
Bitte informiere dich über die Datenschutzerklärungen von Spreadshirt (Link zu Spreadshirt).
14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Die Firma nextstopadventure benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies (siehe dazu Punkt 6), die eine Analyse der Benutzung meines Online-Angebotes durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf meiner Website wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in dem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung beim Besuch unseres Online-Angebotes verhindert. Der Opt-out-Cookie ist pro Top-Level-Domain, pro Browser und pro Endgerät gesetzt und verhindert die Erfassung nur für dieses Online-Angebot.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. In Ausnahmefällen können personenbezogene Daten auch in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit auf die oben beschriebene Weise widerrufen (ohne, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird).
Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Siehe auch die Nutzungsbedingungen und die Übersicht zum Datenschutz für Google Analytics sowie die Datenschutzerklärung von Google.
15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense:
Die Firma nextstopadventure hat auf ihren Internetseiten Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird hier (Link zu Google) genauer erläutert.
16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Fonts:
Auf diesen Internetseiten wurden externe Schriften ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
17. Eingebettete YouTube-Videos:
Auf dieser Webseite finden sich eingebundene YouTube-Videos. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Du besuchst. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube Dein Surfverhalten Dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst Du, indem Du dich vorher aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinem solcher Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, so musst Du das Speichern von Cookies in Deinem Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest Du in der Datenschutzerklärung (Link zu Google) des Anbieters.
18. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient meinem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinen Produkten oder Leistungen. Unterliegt mein Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind mir insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
19. Weitergabe von Daten an Dritte:
Grundsätzlich verwende ich Deine personenbezogenen Daten nur innerhalb meines Unternehmens. Für den Fall, dass ich bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagere („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
20. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden:
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist mein berechtigtes Interesse die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit.
21. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung:
Ich kläre dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch mich verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet mir personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn mein Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an die Firma nextstopadventure wenden. Ich kläre den Betroffenen dann einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
22. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung:
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
23. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Besuch meiner Internetseiten gilt dann die neue Datenschutzerklärung.