geführte Enduro-Tour durch den Norden Brandenburgs


Titelbild geführte Enduro-Tour



Erlebe eine unvergessliche Tour durch den Norden Brandenburgs! In zwei aufregenden Fahrtagen erkunden wir alte Verbindungswege, offizielle Feld- und Waldwege sowie kilometerlange Schotterpisten. Die Tour führt uns durch tiefe Wälder, vorbei an idyllischen Seen und durch verschlafene Dörfer.
Wir starten nach einem kurzen Stück Asphalt direkt in unser Offroad-Abenteuer. Immer wieder legen wir kurze Pausen an sehenswerten Spots ein, die zum Verweilen einladen. Ab und an nehmen wir uns auch die Zeit für eine Extrarunde auf Spielplätzen für große Jungs. Je nach ausgewähltem Tour-Paket lassen wir den Tag mit gutem Essen in gemütlicher Atmosphäre und knisterndem Feuer oder in der Sauna ausklingen. Nach ausgiebigem Frühstück starten wir ausgeruht in den zweiten Fahrtag.
Bei dieser Tour stehen der Fahrspaß und ein touristisches Gruppenfahrerlebnis im Vordergrund. Je nach Witterung kann es hier und da etwas mehr oder weniger kniffelige Passagen geben, die wir gemeinsam meistern werden. Und wer einmal etwas mehr Asphalt unter den Reifen haben möchte, hat dazu immer die Gelegenheit.
Im Folgenden findest du drei Tour-Pakete um verschiedenen Ansprüchen und Fahrniveaus gerecht zu werden.


Superior-Tour

  • Geplante Eckdaten:

- Zeitraum: 3 Tage (Anreise am Freitag)

- nächster Termin: nicht nicht geplant

- geplante Route: nördliches Brandenburg
- Start/Ziel: Schloss & Gut Liebenberg
- Abfahrtszeit: Samstag bzw. Sonntag 10:00 Uhr, nach reichhaltigem Frühstück
- geplantes Tourende: Sonntag 16:00 Uhr
- Gesamtstrecke: etwa 310km (erforderliche Tankreichweite: 180km)
- Tagesetappen:  Tag 1 ~ 170km, Tag 2 ~ 140km
- Offroadanteil: etwa 70%
- Schwierigkeitsgrad: Je nach Wetterlage leicht bis mittelschwer
(Sand/Matsch und ggf. nasse Wiese)
- Fahrkönnen: Insbesondere für Einsteiger, wegen angepasster Streckenführung und Tempo geeignet. Allerdings sind grobstollige Reifen Voraussetzung!
- Teilnehmer: 3-4
- Highlights:
> eine unvergessliche Tour mit Übernachtungen in einer erstklassigen Hotelanlage in herrlicher Landschaft (Halbpension und Sauna inklusive)
> entspannte Anreise und Kennenlern-Essen am Freitag
> Fahren ohne Gepäck
> Snack an Aussichtspunkten einer ehem. Kiesgrube sowie einer alten Raketenbasis


  • Kosten/Inklusivleistungen:

- 650€ p. P.
- 2 Übernachtungen im atemberaubenden Schloss Liebenberg
- Abendessen Freitag und Samstag
- Reichhaltiges Frühstück und Snacks an allen Fahrtagen
- Techn. Support bei kleineren Defekten
- Kostenloser Rückholservice (nach Berlin) bzw.
Verbringung in eine befreundete Werkstatt im Fall der Fälle


  • Nicht enthalten:

- Sprit
- Alles was sonst nicht in Inklusivleistungen aufgeführt ist


  • An- u. Abreise:

Unsere Residenz liegt an der B167 am Ortseingang Liebenberg. Die nächsten Tankstellen befinden sich in Liebenwalde, Zehdenick oder Löwenberg. Bitte tankt eure Moppeds am Anreisetag nochmal voll. Unsere Zimmer werden wir Sonntag nach dem Frühstück räumen. Um noch ungetrübten Fahrspaß erleben zu können werden wir unser Gepäck auf der Rückfahrt hier wieder einsammeln.


HIER BUCHEN!




Gut Bürgerliche Tour


  • Geplante Eckdaten:

- Zeitraum: 2 Tage

- nächster Termin: noch nicht geplant

- geplante Route: nördliches Brandenburg
- Start/Ziel: Total Tankstelle in 16761 Hennigsdorf (Veltener Str. 22)
- Abfahrtszeit: Samstag 10:00 Uhr
- geplante Rückkehr: Sonntag 16:00 Uhr
(Waschboxen vorhanden, Preis/Leistung ist aber eher überschaubar)
- Gesamtstrecke: etwa 310km (erforderliche Tankreichweite: 250km)
- Tagesetappen:  Tag 1 ~ 180km, Tag 2 ~ 130km
- Offroadanteil: etwa 70%
- Schwierigkeitsgrad: Je nach Wetterlage leicht bis mittelschwer
(Sand/Matsch und ggf. nasse Wiese)
- Fahrkönnen: Auch für Einsteiger geeignet. Allerdings sind grobstollige Reifen und eine gute Kondition, sowie erste Erfahrungen im Gelände Voraussetzung
- Teilnehmer: 3-4
- Highlights:
> Lagerfeuer und Benzingespräche am Abend bei gemütlicher Atmosphäre auf einem Reiterhof
> Snackpause an Aussichtspunkten einer ehem. Kiesgrube sowie einer alten Raketenbasis


  • Kosten/Inklusivleistungen:

- 325€ p. P.
- Übernachtung auf einem gut bürgerlichen Reiterhof (Vierbettzimmer zur Doppelnutzung)
- Deftiges Frühstück am nächsten Morgen
- Techn. Support bei Defekten


  • Nicht enthalten:

- Sprit, Tagesverpflegungen, Abendessen
- Alles was sonst nicht in Inklusivleistungen aufgeführt ist


  • An- u. Abreise:

Start und Ziel ist die Total Tankstelle in Hennigsdorf am nordöstlichen Rande Berlins. Teilnehmer von weiter her erreichen diese am besten über die Autobahnabfahrt Stolpe oder Hennigsdorf. Vor Tourbeginn tanken alle Teilnehmer hier nochmal voll!


HIER BUCHEN!




Endurowandern unter Freunden


Special: Wie es der Titel schon vermuten lässt geht diese Tour etwas mehr in Richtung Teamspirit. Die Route ist etwas anspruchsvoller gewählt und wir werden einige Schlüsselstellen absolvieren die mitunter ein Miteinander erfordern. Der TET sollte dir ein Begriff sein.  Das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer rundet diese Tour ab.


  • Geplante Eckdaten:

- Zeitraum: 2 Tage (Da wir uns Abends draußen aufhalten und morgens keine dreckigen, nassen Zelte Einpacken wollen würde ich im Falle von strömenden Regen folgenden Ausweichtermin anbieten: ???)

- nächster Termin: noch nicht geplant

- geplante Route: nördliches Brandenburg
- Start/Ziel: Total Tankstelle in 16761 Hennigsdorf (Veltener Str. 22)
- Abfahrtszeit: Samstag 10:00 Uhr
- geplante Rückkehr: Sonntag 16:00 Uhr
(Waschboxen vorhanden, Preis/Leistung ist aber eher überschaubar)
- Gesamtstrecke: etwa 310km (erforderliche Tankreichweite: 250km)
- Tagesetappen:  Tag 1 ~180km, Tag 2 ~ 130km
- Offroadanteil: etwa 70%
- Fahrkönnen: Fortgeschritten – durch angepasste Streckenführung und Tempo.
Grobstollige Reifen und eine gute Kondition sind Voraussetzung
- Schwierigkeitsgrad: Je nach Wetterlage anspruchsvoll bis mittelschwer
(Sand/Matsch und ggf. nasse Wiese) mit gewissen Schlüsselstellen
- Teilnehmer: 4-6
- Highlights:
> Grillerchen, Feuer und Benzingespräche am Abend bei gemütlicher Atmosphäre in einer alten Kiesgrube
> kleine Erkundungs-Runde durch oben genannte Kiesgrube sowie einer alten Raketenbasis


  • Kosten/Inklusivleistungen:

- 350€ p. P.
- Übernachtung in einer alten Kiesgrube im eigenen Zelt
- Grillen/Lagerfeuer am Abend
- Biker-Frühstück am nächsten Morgen
- Snacks für den zweiten Tag
- Begleitfahrzeug für Gepäck
- techn. Support bei Defekten
- Kostenloser Rückholservice (nach Berlin) bzw.
Verbringung in eine befreundete Werkstatt im Fall der Fälle


  • Nicht enthalten:

- Sprit, Tagesverpflegung für den ersten Tag
- Alles was sonst nicht in Inklusivleistungen aufgeführt ist


  • An- u. Abreise:

Start und Ziel ist die Total Tankstelle in Hennigsdorf am nordöstlichen Rande Berlins. Teilnehmer von weiter her erreichen diese am besten über die Autobahnabfahrt Stolpe oder Hennigsdorf. Vor Tourbeginn tanken alle Teilnehmer hier nochmal voll!


HIER BUCHEN!



Informationen für alle Tour-Pakete


  • Detaillierte Tourbeschreibung (beispielhaft aus Sicht der Tour „unter Freunden“)


Tag 1 (~180km)
- Nachdem wir alle vollständig sind und aufgetankt haben starten wir in Hennigsdorf
- Zunächst machen wir einen kleinen Bogen Richtung Süden und werden dann in Velten
nach etwa 30 Min. Fahrzeit die erste kleine Pause einlegen, um nochmal eventuelle Anpassungen an den Bikes vorzunehmen.
- Anschließend fahren wir grob in Richtung Fehrbellin bis wir unter Kremmen durch sind
- Bevor wir uns über eine unter Umständen anspruchsvollere Strecke Richtung Sommerfeld durchschlagen, machen wir uns bei einem Snack nochmal locker
- Herzberg umfahren wir gegen den Uhrzeigersinn und dann weiter nach Alt-Ruppin
wo wir unsere Mittagspause einlegen werden.
- Gestärkt für den nächsten Abschnitt führt uns unser Weg weiter Richtung Norden, bis Höhe Rheinsberg.
- Von dort aus geht es dann vorerst wieder in den Süd-Osten nach Lindow, wo wir am Hafen bei einem Eis das schöne Wetter und den Ausblick auf den See genießen können.
- Nach dieser kleinen Erfrischung geht es dann weiter Richtung B96, die wir ein Stück bis zu unserem nördlichsten Punkt streifen werden
- Von dort aus führt uns das letzte Stück zum Highlight und Campspot des heutigen Tages


Tag 2 (~130km)
- Wer sich am Tag 1 nicht genug ausgetobt hat kann hier vor dem offiziellen Tourbeginn noch ein, zwei Runden drehen
- Der zweite Tag führt uns zuerst im Uhrzeigersinn um Gransee
- Erste Möglichkeit die geschundenen Knochen auszuruhen bietet eine alte Raketenbasis nach etwa 40 km.
- Von dort aus fahren wir vorbei am Schloss Liebenberg zu unserem Tankstopp nach Löwenberg. In Löwenberg werden wir auch in eine Lokalität einkehren und unsere Mittagspause einlegen.
- Bevor uns unser Weg Richtung Oranienburg führt, werden wir rechts und links der B96 noch zwei Schleifen drehen
- Von unserem letzten Snackpunkt aus ist es dann nur noch ein Katzensprung zum Ausgangspunkt in Hennigsdorf

  • Voraussetzungen:

- Eigene straßenzugelassene Reise-Enduro (>150kg)
- Unfallversichert


  • Einschränkungen:

- Touren können bei Waldbrandwarnstufe 4 oder 5 nicht durchgeführt werden. Es werden entsprechende Ausweichtermine angeboten oder du  bekommst deine Zahlung umgehend erstattet!


  • Sonstiges:

- ein Ausstieg/Umfahrungen sind jederzeit möglich
- Rückholung nach Berlin/Verbringung in eine Werkstatt bei größeren Defekten möglich
- die Snacks/Mahlzeiten enthalten unter anderem tierische Produkte wie Fleisch und Milch
> Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten sind bei Anmeldung anzugeben!

  • Euer Guide


Euer Guide

Hi, mein Name ist Chris und ich freue mich drauf, mit dir ein ganz besonderes Wochenende erleben zu dürfen.
Die erste Begeisterung für Geländemoppeds verspürte ich schon in der Grundschule durch einen Klassenkameraden. Leider wurde meine Begeisterung damals etwas gebremst, da meine Eltern diesen Sport für zu „ungesund“ hielten. Kaum 18 sah ich sie auf dem Titelbild einer Fachzeitschrift: Eine F800GS als 30 Jahre Edition und es war klar, die muss ich haben! Nach kurzer Eingewöhnungsphase zog ich mir meinen ersten „richtigen“ Stollenreifen den K60 Scout drauf und preschte damit über so manche Feldwege. Mit der Zeit wuchs ich in einen Freundeskreis hinein, der mir zeigte, was Enduro fahren eigentlich heißt. Ab diesem Zeitpunkt ließ mich das Jucken in der Gashand nicht mehr los und ich holte mir sogar eine Sportenduro, um meine Grundfertigen zu verbessern und neue Skills zu lernen. Mit der Zeit merkte ich, dass mir die GS mit allem, was der Zubehörkatalog so zu bieten hatte, zu schwer geworden war und etwas Neues musste her. Da kam mir eine 701 mit Rally-Umbau genau recht. Kurze Zeit später fand ich mich auf der Bosnia Rally wieder. Aktuell trainiere ich für eine Teilnahme an der ER24 und der Cross Country Meisterschaft.


  • Disclaimer:

 

Ich muss dich darauf hinweisen, dass der Enduro-Sport nicht ungefährlich ist. Aus diesem Grund kann ich keine Haftung für eventuelle Schäden am Fahrzeug und Verletzungen übernehmen! Das Gelände bzw. die Strecken die wir fahren, können je nach Wetterlage anspruchsvoller sein. Es ist absolut erforderlich, dass du zu jeder Zeit mitdenkst, Vorsicht walten lässt und immer den Anweisungen des Guides folgst.
Eine detaillierte Tourvereinbarung kannst du dir >HIER< anschauen und downloaden.



HIER BUCHEN!