Enduro-Touren


Bild vom Trans Euro Trail (TET)


An dieser Stelle möchte ich dir keine expliziten Tracks zum nach fahren an die Hand geben. Wie du diese findest habe ich dir in diesem Beitrag beschrieben. Ich kann dir aber zwei Seiten empfehlen, an denen ich mich für meine Enduro-Reisen orientiere. Es handelt sich um Touren, die von einer Fangemeinde bzw. von Touratech selbst ausgearbeitet wurden und regelmäßig aktulisiert werden. Lade dir also kurz vor Beginn deiner Tour nochmal die aktuellen Daten herunter. Alle Tracks verlaufen auf offiziellen Wegen und es gibt diverse POI´s wie Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants. Also optimale Vorrausetzungen und minimaler Aufwand für atemberaubene Touren in ganz Europa. Geführte heimische Enduro-Touren und Fahrtrainings findest du bald in meinem Shop.



An dieser Stelle kann ich dir leider keine expliziten Tracks zum nach fahren an die Hand geben. Das scouting der Tracks zu einer schönen Tour ist sehr zeitintensiv und da es unter uns immer wieder solche gibt, die sich nicht benehmen können wären die Tracks eines Tages wahrscheinlich gesperrt. Wie du eigene Tracks findest habe ich dir in diesem Beitrag beschrieben. Eine geführte Tour durch den Norden Brandenburgs findest du in meinem Shop. Im Laufe der Zeit werden weitere Touren wie beispielsweise von Berlin an die Ostsee folgen. Für Reisen ins Ausland kann ich dir zwei Seiten empfehlen, an denen ich mich für meine Enduro-Reisen orientiere. Es handelt sich um Touren, die von einer Fangemeinde bzw. von Touratech selbst ausgearbeitet wurden und regelmäßig aktulisiert werden. Lade dir also kurz vor Beginn deiner Tour nochmal die aktuellen Daten herunter. Alle Tracks verlaufen auf offiziellen Wegen und es gibt diverse POI´s wie Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants. Also optimale Vorrausetzungen und minimaler Aufwand für atemberaubene Touren in ganz Europa. Geführte heimische Enduro-Touren und Fahrtrainings findest du bald in meinem Shop.




Wichtige Hinweise für Enduro-Touren auf eigene Faust:

  • Bevor du überhaupt los fährst: Informiere dich über die Waldbrandstufe! Ansonsten kann es auch mal teuer werden.
  • Gerade als Anfänger sind Witterungsverhälltnisse ausschlaggebend für den Spaß am fahren. Die optimalen Bedingungen findest du, nach ein paar trocknen Tagen, nach längerem Regen. Der Boden ist nicht zu trocken und du hast noch ein paar Pfützen, wo du mal ein bisschen am Hahn drehen kannst ;)

  • Fahre nicht alleine los oder nehme dir zumindest ein GPS-Notruf-System mit, welches du schnell und einfach erreichst. Ein Smartphone ist im Ernstfall unter Umständen zu kompliziert und schickt meist keine GPS-Daten mit. Knochen sind schnell gebrochen oder du steckst unter deinem Mopped fest. Hier zählt schnelle Hilfe. Klar, man muss auch nicht immer von schlimmsten aus gehen. Es reicht ja schon, wenn du die Karre im Schlamm versenkst, deine Kraft nach mehreren Umfallern schwindet, oder bei glitschigen Untergründen an deine Grenzen kommst. Hier ist eine helfende Hand immer wünschenswert. Solltest du all das ignorieren baue dir wenigstens eine möglichst laute Hupe an dein Mopped um im Fall der Fälle auf dich aufmerksam machen zu können.

  • Wenn du unterwegs bist: Sei leise! Schraub deinen db-Killer rein und achte auf deine Drehzahl... Falls du doch mal vom offiziellen Weg abkommst fällst du nicht gleich auf wie ein bunter Hund.

  • Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen: Saubere Blickführung und der dritte Gang sind deine besten Freunde! Enjoy the ride :)