Im Packraft kannst du die Welt nochmal von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Hier erlebst du Natur pur. Nur du und das leise plätschern deines Paddels, wo immer du dein Packraft hin trägst.
Ich habe mir mein Packraft 2021 gekauft und erpaddelte in einer Mehrtages-Tour die Mecklenburger- u. Uckermärker Seenlandschaft. Traumhaft! Leider lief bei dieser aber auch so ziemlich alles schief, was schief laufen konnte. Durchgehend schlechtes Wetter, zu große Tagesetapppen, zu viel Gepäck für die unzähligen Umtragestellen. Deswegen war dies meine bisher einzige Tour.
Damit du die Tour besser genießen kannst als ich, habe ich dir die Tour entsprechend angepasst und empfehle dir außerdem, nur bei ausreichend hohem Pegel des Küstrinchenbachs (welchen du hier prüfen kannst) anzutreten. Somit kannst du dir eine etwa 3km lange Umtragung zw. Küstrinchen u. dem Biwakplatz Fegefeuer sparen.
Als Übernachtungsplatz bietet sich ein Baude im Hobbitdorf der Kolbatzer Mühle an. Ein kleiner, verträumer und familengeführter Campingplatz. Im Sommer solltest du dir sicherlich ein Plätchen resevieren, wenn du nicht im Zelt schlafen möchtest.
Einsetzstelle: Feldberg (Amtsplatz)
Ziel: Campingpark Himmelpfort
Dauer: 2 Tage - 35,5 km
>> GPX-Track <<
>> POI´s zum Track <<
Ich habe für die nächste Zeit viele weitere Touren geplant und freue mich darauf, dich bald auf diesen Touren mit nehmen zu können!
Die geplanten Touren auf die du dich freuen kannst sind:
Für Packraft-Touren auf eigene Faust empfehle ich dir Fließgewässer, da du sonst ununterbrochen am Paddeln bist. Ein Packraft ist kein Kajak! Für eine Tagesetappe solltest du nicht mehr als 15 - 20km planen.