Toilette und Dusche im Camper




Im Camper - meine Trenntoilette


Na klar, die gängigste Variante für Camper sind Chemie-Toiletten. Immer mehr im Trend sind nun so genannte Trenn-Toiletten, welche aber eher völlig überteuert sind. Um hier einen guten Kompromiss zu finden habe ich mir für meine Chemie-Toilette* einen Trenn-Toiletten-Einstatz gebaut. Das große Geschäft geht nun samt Klopapier in einen Hundekotbeutel, welchen ich am nächsten Mülleimer entsorgen kann. Der Urin wird weiterhin unten gesammelt. Durch die Klappe entstehen hier auch ohne Chemie keine Gerüche und der Urinbehälter kann bei Bedarf bedenkenlos in der Natur geleert werden.

Nach einiger Zeit der Nutzung musste ich allerdings feststellen, dass sich eine umweltfreundliche Trenn-Toilette besser anhört als sie tatsächlich ist. Für mich aus männersicht geprochen funktoniert sie optimal. Für die Damenwelt ist es doch etwas schwierig bei Geschäfte sauber voneinander zu trennen. Eine neue Lösung musste also her: Solbio, die weltweit erste zu 100 % biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeit. Wirkungsvoll, frisch, erschwinglich und vollständig biologisch. Solbio baut Fäkalien und Toilettenpapier ab und verhindert gleichzeitig Kalkablagerungen. Darüber hinaus wirkt es als Lufterfrischer und riecht angenehm nach Eukalyptus, Kiefer und Minze anstatt nach Dixi-Klo. Na klar, das sauber machen kostet immernoch ein bisschen Überwindung, meines Erachtens funktioniert die Zerseetzung der festen Bestandteile aber besser als mit den üblichen Chemietabs bzw. Flüssigkeit.

Fazit: Für mich allein nutze ich immer noch gern den Trenneinsatz, da das Geschäft schnell erledigt und vergessen ist. Für mehrere Tage zu zweit hat sich Solbio als gute Alternative herausgestellt.




Irgendwann kommst du natürlich auch an den Punkt, wo du mal dich duschen willst.

Ich habe hierfür eine Außendusche samt Wasser-Steckdose vorgesehen. Viel lieber nutze ich allerdings meine Pumpflasche*. Damit habe ich nicht gleich eine Pfütze da, wo das Auto steht und ich zehn Mal am Tag lang laufe. An kalten Tagen gebe ich gern ein Topf heißes Wasser hinzu und kann dann auch warm duschen :)

Um beide Systeme mit dem selben Schlauch und meinem Duschkopf, als auch dem originalen Sprühaufsatz der Pumpflasche nutzen zu können, habe ich mir alle Bauteile mit entsprechenden Druckluft-Schnellverschlüssen adaptiert. Den Spühaufsatz nutze ich beispielsweise an Regentagen um grob den Dreck von meinem Downhillbike zu waschen.